Das WiseThin+-Verfahren von Kemppi nutzt eine hochpräzise Echtzeitmessung der Spannung (Spannungssensorkabel), die als Eingangssignal für die spannungsbasierte Steuerung dient. Sobald die Stromquelle einen Kurzschluss erkennt, löst ein Stromanstieg die Übertragung eines Füllmetalltropfens vom Draht aus.
Bei exakt korrekter Spannungsmessung wird der Strom reduziert, bevor der Füllmetalltropfen fällt und der Kurzschluss beendet wird. Ein Kurzschluss, der an einem Punkt mit niedrigem Strom endet, sorgt für eine gleichmäßige Übertragung des Füllmetalls ohne Spritzer. Nach dem Unterbrechen des Kurzschlusses entsteht ein Stromimpuls, der das Schweißbad erwärmt, jedoch keine Übertragung des Füllmetalls bewirkt.
In der Kurzschlussphase:
Der Schweißdraht berührt das Werkstück und verursacht einen Kurzschluss.
Der Schweißstrom steigt an, wodurch die Drahtspitze in den Quetschmodus versetzt wird.
Der Prozess senkt den Strom, bevor sich ein Tropfen ablöst.
Der Tropfen löst sich ab und gelangt sanft in das Schweißbad.
In der Lichtbogenphase:
Der Lichtbogen zündet bei niedriger Stromstärke erneut.
Der Draht und die Schweißnaht werden geschmolzen.
Die kontrollierte Lichtbogenkraft bildet ein geschmolzenes Schweißbad.
Das WiseThin+ Verfahren basiert auf präziser Spannungsmessung und Stromregelung.
Mischgasschweißeigenschaften mit reinem CO2. Spart Schweißkosten.
Erweitert das Parameterfenster und reduziert so den Bedarf an kleineren Drahtdurchmessern.
Fallnaht- und Positionsschweißen.
Reduziert die Menge und Größe von Schweißspritzern.
Weiche, angenehme Lichtbogeneigenschaften.
Einfache Bedienung.
Hervorragende Schweißeigenschaften für Blechdicken von 0,8 bis 3,0 mm
Erzeugt hochwertige Schweißnähte
Höhere Schweißgeschwindigkeit als beim herkömmlichen Kurzlichtbogenschweißen
Reduziert die Wärmeeinbringung und damit die Verformung
Hervorragende Lichtbogenzündung für Heft- und unterbrochene Schweißnähte
Stabiler Lichtbogen für Positionsschweißen bei höheren Blechdicken
WiseThin+ ist ein MIG/MAG-Schweißverfahren 131, 133, 135, 136 oder 138 gemäß EN ISO 4063.
WiseThin+ Schweißprogramme sind für die gängigsten Drahttypen, Durchmesser und Schutzgase für Baustähle (Fe) und rostfreie Stähle verfügbar.
Die Verfügbarkeit der Schweißprogramme hängt von der Bestellung ab (Schweißprogrammpakete oder MatchCurve).
Kundenspezifische WiseThin+ Schweißprogramme können auf Bestellung erstellt werden (MatchCustom).
WiseThin+ ist ein Schweißverfahren für Bleche und Positionsschweißen (Positionsschweißen auch bei dickeren Blechen).
Die Schweißtechnik entspricht der des MIG/MAG-Kurzlichtbogenschweißens.
Bei Blechen wird mit einem Brennerwinkel von 15° bis 0° geschoben.
Bei dickeren Blechen wird mit einem Brennerwinkel von 15° bis 0° geschoben und senkrecht aufwärts geschweißt.
Bei Blechen und dickeren Blechen wird mit einem Brennerwinkel von 15° bis 0° geschoben und senkrecht abwärts geschweißt.
Bei Blechdicken über 3 mm wird mit einem leicht ziehenden Brennerwinkel geschweißt, was die Eindringtiefe erhöht
WiseThin+ Schweißen bietet hervorragende Schweißeigenschaften für das Positionsschweißen dickerer Bleche.
Der Lichtbogen ist stabil und leicht zu handhaben.
Der Lichtbogenklang ist durch den stabilen Kurzschluss des Lichtbogens stets gleichmäßig.
Das Schweißbad fließt gleichmäßig zur Naht, ohne Einbrandgefahr.
Keine Spritzer.
Position PF
1,2 mm Fe-Massivdraht
Ar+ CO2 oder CO2-Schutzgas
Blechdicke 6,0 mm + 6,0 mm
Wfs = 2,65 m/min → I = 105 A und U = 18,5 V
Feineinstellung +1,5