Die Anforderungen an die Schweißnähte bezogen auf z.B. die Nahtoptik; Porenfreiheit, Nahthöhe, Nahtgeometrie, usw. steigen; wir unterstützen Sie bei der Erreichung der Vorgaben.
Aus der großen Vielfalt an Bauformen und Leistungsgrößen, ermitteln wir zusammen mit Ihnen die optimal geeigneten Varianten. Immer mit dem Wissen, daß die Ersatzteilbeschaffung und eine un- komplizierte Instandsetzung wichtig ist. Dies für handgeführte und mechanisierte Anwendungen [Automaten, Roboter]
Moderne Stromquellen ermöglichen durch die digitale Architektur eine hohe Optimierung des Lichtbogens. Durch die Software wird der Schweißprozess maschinenintern überwacht, und je nach Bedarf sehr schnell nachjustiert. Weiterhin ist es möglich, diese Stromquellen an zukünftige Aufgaben mithilfe von Softwareupdates, Kennlinien, etc. anzupassen.
Auf dem Wege zu Industrie 4.0, verbinden wir den "Lichtbogen" mit dem Unternehmensnetzwerk. Es ist möglich Informationen in beide Richtungen zu senden. Z.b. Schweißanweisungen an die Stromquelle ■ IST-Schweißdaten an die Schweisaufsicht
Wir halten uns an den Grundsatz, ein funktionierendes System nicht zu Verändern. Ist aber die zu erwartende Qualität nicht erreicht!
Nicht alle Ergebnisse lassen sich zuverlässig vorhersagen, oder diese müssen Real geprüft werden.
Die Planung und den Bau von Schweißbereichen bzw. Schweißarbeitsplätze ist uns ein besonderes Anliegen. Wir können damit einen wichtigen Beitrag für unsere Partner für die erfolgreiche, ergonomische Schweißwerkstatt leisten.
Ein wichtiger Schritt für den Schutz von Menschen ist die Sauberkeit der Atemluft. Auf diesem Weg begleiten wir unsere Partner von der ersten Beurteilung bis hin zum funktionierenden System. Eine zusätzliche Gefahr ist der Lichtbogen, welcher die umgebenden Menschen gefährden kann. Dafür können wir stationäre oder mobile Lösungen liefern.
Bedingt durch das Schweißverfahren sind die Anforderungen an Schutzbekleidung, Augenschutz, Atemluftschutz, usw. sehr hoch. Wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zu Seite. Die zuverlässige Versorgung mit Verbrauchsmaterial ist selbstverständlich.
Es kann sinnvoll sein, die Schweißwerkstatt mit einer zentralen Gasversorgung auszustatten. Gerade das Hantieren mit Stahlflaschen stellt ein hohes Gefährdungspotential im betrieblichen Alltag dar. Realisierbar ist die Tanklösung, über Flaschenbündel bis Einzelflaschenanlage.Inklusive Meldeanlage.